3. November 2016
13.2 kmDistanz
6 hDauer
831 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht-mittel

Die Überschreitung vom Monte Tamaro zum Monte Lema ist einer der Wanderklassiker im Tessin. Und: die Wanderung eignet sich hervorragend für den Herbst, denn die sonnigen Höhen bleiben meist lange schneefrei. Anfahrt und Rückkehr zum Monte Tamaro Das Abenteuer startet […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
2. November 2016
7.7 kmDistanz
4.85 hDauer
734 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht-mittel

Das Sunniggrätli ist geradezu prädestiniert für eine Herbstwanderung (genauso natürlich auch für eine Frühlingswanderung). Der südseitige Zustieg bleibt lange schneefrei und wenn sich der herbstliche Hochnebel mal verzogen hat, macht das Sunniggrätli seinem Namen alle Ehre. Ausgangspunkt: Arnisee Startpunkt der […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
2. November 2016
18.9 kmDistanz
8.75 hDauer
1204 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Die Coburger Hütte (1917m) ist wunderschön gelegen am Drachensee unterhalb der Sonnespitze. Der Besuch auf der Hütte lässt sich super mit einer Rundwanderung verbinden. Im Aufstieg kommen wir am Seebensee vorbei. Bei ruhigem Wasser spiegelt sich darin die Zugspitze – […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
2. November 2016
11.7 kmDistanz
5.2 hDauer
1005 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Eine der schönsten Höhenwanderungen im Berner Oberland mit Aussicht auf Thunersee, Eiger, Mönch und Jungfrau Das Niederhorn (1963 m) ist der markante Hausberg von Beatenberg oberhalb des Thunersees. Es gilt als einer der besten Aussichtspunkte im Berner Oberland – mit spektakulärem […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
1. November 2016
13.4 kmDistanz
10.24 hDauer
2369 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Das Schilthorn im Berner Oberland. Eine der Topaussichtslogen auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Aber auch auf andere namhafte Berge wie das Gspaltenhorn und das Schreckhorn kann man von der Panoramaterrasse des Piz Gloria – wie das Schilthorn noch genannt wird […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
1. November 2016
9.7 kmDistanz
5.41 hDauer
1116 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Der Munt Pers (3207m) ist ein auf dem Normalweg relativ leicht zu erreichender 3000er in den Bündner Alpen. Dank Diavolezzabahn dauert die Wanderung auf den Gipfel gerade mal eine Stunde. Oben erwartet uns eine Aussicht, die ihresgleichen sucht. Vor uns […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
28. Oktober 2016
5.4 kmDistanz
2.53 hDauer
342 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Das Breithorn (4164m) ist ein Berg in den Walliser Alpen in der Nähe von Zermatt. Es gilt auf dem Normalweg als leichtester 4000er der Alpen und damit entsprechend beliebt. Unterschätzt werden sollte die Tour dennoch nicht. Wer keine Hochtourenerfahrung hat, […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
26. Oktober 2016

Sie ist meine beste Freundin für gewisse Tage – die liebe Lunette. Eine Menstruationstasse.  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
23. Oktober 2016
5 kmDistanz
2.55 hDauer
361 mAufstieg
Schwierigkeit: schwer

Der Piz Boè (3152 m) ist der höchste Gipfel des Sellamassivs. Er gilt als leichtester 3000er der Dolomiten und ist gut geeignet als erster 3000er im persönlichen Gipfelbuch. Sein Gipfel lässt sich in 1,5 Stunden kurz und schmerzlos von der Bergstation […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
16. Oktober 2016
5.3 kmDistanz
3.44 hDauer
779 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Das Gasthaus Äscher ist eine Perle inmitten des Alpsteins, einer beeindruckenden Bergkette im Appenzeller Land. Tief in eine Felswand eingebettet, thront das Gasthaus Äscher wie ein Adlerhorst über dem malerischen Seealpsee. Der Weg dorthin verspricht nicht nur grandiose Ausblicke, sondern […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →