14. Oktober 2022
25.7 kmDistanz
6.55 hDauer
42 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht

Norderney ist eine der ostfriesischen Inseln und bietet Wanderern ein schönes und abwechslungsreiches Revier. Der schier endlos lange, weisse Sandstrand Norderneys führt uns bis ans Ostende der Insel. Dort liegt seit einigen Jahrzehnten ein Schiffswrack. Zurück geht es durch die […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
14. Oktober 2022
12.2 kmDistanz
6.27 hDauer
891 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Die Umrundung des Göscheneralpsees zählt zu den beliebtesten Wanderungen in der Region um Andermatt. Auf dem Weg gibt es die Möglichkeit (die man unbedingt nutzen sollte!), einen Abstecher zur einen oder anderen Hütte zu machen – wie zum Beispiel hinauf […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
7. Oktober 2022
9.9 kmDistanz
5.42 hDauer
783 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Der Pazolastock lässt sich vom Oberalppass in einer schönen Rundwanderung besteigen. Die Wanderung lässt sich gut mit einem Besuch der Rheinquelle am Tomasee verbinden. Ausgangspunkt Oberalppass Der Oberalppass ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen. Über die Senda Sursilvana gelangt man von Andermatt […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
12. September 2022
12.2 kmDistanz
5.25 hDauer
698 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht-mittel

Das Val Fex gilt als eines der schönsten Täler im Engadin. Wer über den Muott’Ota ins Tal wandert, kann es zum einen auch von oben bewundern und hat zum anderen ein paar einsame Wanderstunden, denn die meisten scheuen die Höhenmeter […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
19. August 2022

Mit 1582 m.ü.M. scheint das Rägeflüeli ein eher unspektakulärer Voralpengipfel zu sein. Dank seiner wunderbaren 360°-Rundumsicht hat es sich dennoch als beliebtes Wanderziel in der Luzerner Region etabliert. Vor allem im Frühjahr und Herbst, wenn die grossen Gipfel nicht mehr […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
17. August 2022
11.7 kmDistanz
6.04 hDauer
857 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Der Schwalmis kann von der Klewenalp aus erwandert werden. Er gehört sicher nicht zu den bekanntesten Namen am Vierwaldstättersee, aber ein Aufstieg lohnt sich – vielleicht gerade deswegen. Wer es gern etwas knackiger hat, kann die Runde um den Risetenstock […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
15. August 2022
9.6 kmDistanz
3.45 hDauer
395 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht

Die Wanderung ‚Hochgehfestigt‘ zählt zu den über 20 als Prädikats- oder Premiumwanderungen ausgezeichneten Wegen der sog. Hochgehberge im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Das grosse Highlight der Tour ist die Burgruine Hohenneuffen. Weinberge, der kleine Tobelweiher und der Vulkanembryo Hohbölle sorgen unterwegs […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
12. August 2022
17.7 kmDistanz
9.35 hDauer
1338 mAufstieg
Schwierigkeit: mittel

Die Rugghubelhütte liegt oberhalb von Engelberg und ist von der Bergstation Ristis recht schnell und einfach zu erreichen. Ein Blickfang auf der Wanderung ist der Titlis auf der gegenüberliegenden Seite des Tals. Besonders lohnenswert ist der Hüttenbesuch im Herbst, wenn […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
8. August 2022
12.9 kmDistanz
6.2 hDauer
860 mAufstieg
Schwierigkeit: leicht

Die Krinnenspitze bietet eine gute Aussicht übers Tannheimer Tal und die Tannheimer Berge. Der Gipfel ist über verschiedene Wege erreichbar. Vom einfachen Wanderweg bis zum seilversicherten Steig ist alles dabei. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt auf dem Weg für […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →
29. Juli 2022

Nach einem langen Wandertag sitzt die Wandererschar gemütlich im Gastraum auf der Hütte. Das Vesper ist verspeist. Was tun mit dem angebrochenen Abend? Neben musikalischen Runden mit Klampfe und Gesang oder dem Austausch von Wandererlebnissen ist ein Hüttenabend idealer Schauplatz […]  Weiterlesen →

  Weiterlesen →