Brisen Überschreitung

Brisen Überschreitung

von der Biene

Biene

Biene

Die Autorin dieses Artikels

Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur, maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich




*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen. Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision, mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra! Danke für deine Unterstützung!

Die Überschreitung des Brisen ist eine beliebte Bergwanderung in der Zentralschweiz. Sie führt von Niederrickenbach über das Brisenhaus zum Gipfel des Brisen und über den Haldigrat zurück zum Ausgangspunkt. Die Tour bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und die Region Vierwaldstättersee. In der Grundvariante ist die Wanderung mittelschwer (T2-T3), lässt aber Optionen für mehr Action und Abenteuer mit der Besteigung des Hoh Brisen (T5).

Toureninfo

Start:

Ziel:

Dauer:

Distanz:

Aufstieg:

Abstieg:

Wegverlauf:

Einkehrmöglichkeiten:

Anforderungen:

Ausrüstung:

GPX Herunterladen

Ausgangsort: Niederrickenbach

Als Ausgangsort für die Brisenüberschreitung dient uns heute Niederrickenbach (im Volksmund auch Maria-Rickenbach). Von hier aus haben wir auch schon so manche andere Wanderung gestartet, z.B. aufs Buochserhorn. Niederrickenbach liegt auf 1164 Metern und ist nur mit der Seilbahn zu erreichen. Das Auto bleibt im Tal bzw. idealerweise bleibt es ganz zu Hause und die Anreise erfolgt mit dem ÖV. Die Talstation der Seilbahn liegt direkt bei der Haltestelle „Niederrickenbach Station“ des Luzern-Engelberg-Express. Für GA-Inhaber kostet die Fahrt hinauf nach Niederrickenbach nichts extra.

Der Wallfahrtsort Niederrickenbach beherbergt das Benediktinerinnenkloster Maria-Rickenbach. Dorthin brechen wir jetzt auf. Ein Highlight für Besucher ist der Klosterladen, der unter anderem verschiedene Kräutertees anbietet. Diese Tees werden aus Kräutern und Pflanzen hergestellt, die in den umliegenden Alpen und Wiesen und im klostereigenen Kräutergarten gesammelt werden. Die Benediktinerinnen pflegen seit Jahrhunderten eine enge Beziehung zur Natur und verwenden Kräuter und Pflanzen auch für medizinische Zwecke.

Niederrickenbach
Ausgangspunkt der Brisenrunde ist Niederrickenbach

Auf dem Nidwaldner Höhenweg zum Brisenhaus

Ab dem Kloster folgen wir bis zum Brisenhaus dem Nidwaldner Höhenweg. Der Nidwaldner Höhenweg verbindet in 6 Etappen das Stanserhorn mit dem Niederbauen.

Der Aufstieg zum Brisenhaus ist unschwierig, bringt aber den Kreislauf schon mal ganz gut in Wallung. Und so laufen wir nicht direkt weiter, sondern gönnen uns eine Rast und füllen die Flüssigkeitsreserven auf.

Brisenhaus
Das Brisenhaus bietet Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeit

Zum Steinalper Jochli

Wir verabschieden uns am Brisenhaus vom Nidwaldner Höhenweg und schlagen den Weg zum Steinalper Jochli ein. Auf etwa 1990 Metern teilt sich der Weg. Wer gerne eine knackigere Variante gehen möchte, wählt den linken zum Schuenegg. Von dort geht es auf sehr schmalem Pfad teils seilversichert zum Steinalper Jochli. Für diese Passage braucht es Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Wir gehen nach links und nehmen die leichtere Variante. Hier geht es zwar steinig und steil hinauf, aber ohne Schwindelgefühle zu erregen.

Steinalper Jochli
Aufstieg zum Steinalper Jochli in der leichteren Variante, die die heikle Passage via Schuenegg auslässt

Zum Brisensattel

Rechter Hand betritt nun der Brisen die Bühne. Und er sieht aus dieser Perspektive gar nicht leicht zugänglich aus. Ist er von dieser Seite auch nicht. Wir werden ihn zunächst unterhalb queren und dann von hinten her zum Gipfel gelangen.

Doch zunächst stellen wir fest, dass sich im Steilhang unterhalb des Brisens tatsächlich bis Ende Juli noch ein Rest Altschnee gehalten hat. Was aus der Ferne noch einigermassen machbar aussieht, macht Biene bei näherer Betrachtung doch ein wenig wacklige Knie. Und so kommt es, dass wir vor dem Schneefeld erst mal eine Weile sitzen und Leute beobachten. Erst als einige Wanderer, grossteils deutlich ältere Semester als wir, die Stelle ohne Probleme passiert haben, fasst auch Bienchen sich ein Herz und stapft mit festen Schritten durch den Schnee. Mit einer griffigen Sohle gelingt die Überquerung des Schneefelds sehr gut und die Herausforderung ist schnell abgehakt.

Brisen Überschreitung
Der Brisen (rechts) ist bereits in greifbarer Nähe. Doch zuvor müssen oft bis in den Hochsommer hinein Schneefelder gequert werden

Ein Stück später kommt nochmal ein Schneefeld. An dieser Stelle ist der Altschnee jedoch in grosse Schollen zerborsten, so dass wir einfach um die Brocken herumnavigieren können.

Brisen Überschreitung
Eisschollen beim Aufstieg zum Brisen. Im Hintergrund der Risetenstock

Wir folgen weiter dem Pfad durch die Ostflanke und erreichen schliesslich den Sattel zwischen Brisen und Hoh Brisen.

Variante für Geübte: der Hoh Brisen

Vom Sattel aus kann man direkt nach rechts auf den Brisen steigen oder sich erst mal nach links wenden, um den grossen Bruder, den Hoh Brisen (2413m) zu besuchen. Über einen schmalen Verbindungsgrat geht es sehr ausgesetzt und schwindelerregend zum Gipfel. Dieses Abenteuer ist nur für geübte und absolut trittsichere und schwindelfreie Alpinwanderer geeignet. Die Route ist im Schwierigkeitsgrad T5 auf der SAC Wanderskala eingestuft. Das bedeutet, dass es sich um anspruchsvolles Alpinwandern handelt.

Brisen Überschreitung
Für absolut trittsichere und schwindelfreie Wanderer bietet sich der Hoh Brisen als weiteres Gipfelziel an

Auf den Brisen

Wir lassen den Hoh Brisen links liegen und nehmen den Pfad hinauf zum Brisen, den wir recht bald erreichen.

Brisen Überschreitung
Die letzten Aufstiegsmeter zum Gipfel des Brisen

Die Fernsicht hält sich aufgrund einiger Wolken, die zwischen den Bergen hängen, heute in Grenzen. Aber ein Blick in die Tiefe lässt uns den Aufstiegsweg ab dem Steinalper Jochli nochmal Revue passieren.

Brisen Überschreitung
Tiefblicke vom Brisen – unten sieht man mittig die Wegspur

Dass der Brisen eine recht beliebte Wanderung ist, zeigt sich am Gipfel. Dort haben sich schon einige niedergelassen und haben ihr Vesper ausgepackt. Auch für uns findet sich noch ein schönes Plätzchen. Die Aussicht von hier oben ist atemberaubend und macht die schweisstreibenden Mühen des Aufstiegs mehr als wett.

Brisen Überschreitung
Der Brisen ist sehr beliebt – alleine sind wir nicht…
Brisen Überschreitung
…trotzdem finden wir ein schönes Plätzchen für eine Gipfelrast

Abstieg über den Haldigrat

Für den Abstieg zurück nach Niederrickenbach nehmen wir den Haldigrat. Auf einem teils steilen, aber problemlos begehbaren Pfad wandern wir bergab.

Brisen Überschreitung
Abstieg über den Haldigrat – schmale, teils steile Wege durch eine Grasflanke des Brisen

Unterwegs lernen wir eine neue Pflanze kennen: das Schwarze Männertreu. Aussehen tut es nicht sonderlich spektakulär. Aber schnupper mal daran: es duftet fein nach Schokolade! Pflücken und vernaschen darf man es allerdings nicht, denn das Männertreu ist wie viele andere Orchideenarten streng geschützt.

Männertreu
Männertreu – ein unscheinbares Blümchen mit betörendem Duft nach Schokolade

Die geweckten Süss-Gelüste können am Berggasthaus Haldigrat gestillt werden. Und wer danach nicht mehr weiter laufen mag, kann mit der Sesselbahn ganz bequem hinunter zum Alpboden schweben. Von dort aus ist es nicht mehr weit bis Niederrickenbach.

Brisen Überschreitung
Wir erreichen das Berghaus Haldigrat. Ab hier könnte man mit dem Lift ein paar Abstiegsmeter abkürzen

Schöner und gesünder ist es allerdings, wenn man die Wanderung zu Fuss abschliesst. Mit freier Sicht aufs Buochserhorn und den Musenalper Grat – auch eine sehr schöne Wanderung! – kantappern wir hinunter und lassen den Wandertag ausklingen.

Brisen Überschreitung
Der Tag ist so schön – wir gehen lieber zu Fuss und geniessen die Aussicht hinüber zum Buochserhorn