Hallo! Ich bin Sabine, deine Expertin für Genusswanderungen
und immer auf der Suche nach den schönsten Aussichten und chilligsten Plätzen in der Natur,
maximal im mittleren Schwierigkeitsbereich
*Dieser Artikel enthält Werbelinks mit unseren Empfehlungen.
Mit der Buchung/dem Kauf über einen der Links erhalten wir eine kleine Provision,
mit der du unsere Arbeit unterstützt. Dich kostet es natürlich nichts extra!
Danke für deine Unterstützung!
Es geht bei der Fotoparade darum, die schönsten bzw. interessantesten Bilder aus dem letzten halben Jahr zu zeigen. Zur Inspiration gibt es 6 vorgeschlagene Kategorien. Diesmal sind das:
“Abstrakt”
“Aussicht”
“Krasse Sache”
“Landschaft”
“Rot”
“Tierisch”
Auf der Suche nach passenden Motiven für jede Kategorie schaut man seine Bilder nochmal mit einem ganz anderen Blickwinkel an – eine tolle Aufgabe, die uns riesig Spass gemacht hat. Man darf seiner Kreativität aber auch freien Lauf lassen und eigene Kategorien bilden. Zu den genauen Regeln der Fotoparade geht es hier.
Und das sind unsere Bilder aus dem letzten halben Jahr – fast alle sind in der Schweiz aufgenommen:
Kategorie “Aussicht”
In der Kategorie „Aussicht“ konnten wir uns nicht auf ein Bild festlegen. Die Schweiz bietet so viele schöne Ausblicke, dass wir schliesslich dachten – aller guten Dinge sind drei.
Das erste Bild entstand auf dem 5-Seen-Weg bei Zermatt. Wenn das keine Aussicht ist, wissen wir auch nicht. Ausserdem zeigt das Bild ganz gut die Grössenverhältnisse zwischen kleinem Mensch und mächtigem Berg.
Pause mit Aussicht aufs Matterhorn
Ebenfalls eine grandiose Aussicht gibt es auf dem (Ober-)Haupt des Pilatus. Der Vierwaldstättersee mit all seinen Ecken und Winkeln kommt von hier oben voll zur Geltung. Eine Aussicht, an der man sich nur schwer satt sehen kann.
Vom Pilatus aus kann man den Blick weit über den Vierwaldstättersee schweifen lassen
Die Entdeckung des Jahres, was eine tolle Aussicht angeht, war für uns der Oeschinensee oberhalb von Kandersteg. Eine wirklich unglaubliche Kulisse mit dem leuchtend türkisen See und den steil aufragenden Bergen rundherum.
Wow! Was für eine Traumkulisse. Wie eine türkisene Perle liegt der Oeschinensee den Bergen zu Füssen. Zu sehen sind von links nach rechts Rothorn, Oeschinenhorn, Fründenhorn und Doldenhorn.
Kategorie “Krasse Sache”
Eine schwierige Kategorie, bei der wir eine Weile gesucht haben, bis wir etwas Passendes gefunden haben. Schliesslich erinnerten wir uns an unsere Ankunft in Flåm (Norwegen), als unser kleines Fjordrundfahrboot an einem riesigen Kreuzfahrtschiff vorbei in den Hafen eingefahren ist. Wir sind – allein aus Umweltschutzgründen – keine Freunde von Kreuzfahrten, aber die Ausmasse eines solchen Kolosses sind doch beeindruckend und tatsächlich eine krasse Sache.
Ein Kreuzfahrtriese liegt am Ende des Aurlandfjords bei Flam vor Anker
Kategorie “Landschaft”
„Landschaft“ – wieder eine Kategorie, für die wir in unserer Wahlheimat Schweiz eine reiche Auswahl an Motiven haben. Deshalb gibt es wieder mehr als eine Aufnahme.
Da ist zunächst ein stimmungsvolles Guten-Morgen-Bild, aufgenommen am Klöntalersee, wo wir zuvor mit dem Zelt übernachtet haben. Der stille See und das einsame Boot dürfen nicht darüber hinweg täuschen, dass tagsüber an diesem Ort ordentlich der Bär steppt. Direkt am See liegt nämlich ein im Sommer gut besuchter Campingplatz. Dadurch ist es tagsüber vorbei mit der Ruhe. Die Landschaft ist allerdings zu allen Tageszeiten wunderschön.
Eine tolle Stimmung über dem Klöntalersee am frühen Morgen
Das zweite Landschaftsbild ist am Fälensee im Alpstein entstanden. Wer auf Instagram unterwegs ist, hat den See bestimmt schon oft gesehen. Auf einer 3-tägigen Familienhüttentour haben wir uns am See ein kleines Erfrischungsbad gegönnt. Es kostet etwas Überwindung bis man im Wasser ist, aber wenn es auf den Hütten keine Dusche gibt, nimmt man das gerne in Kauf.
Der Fälensee im Appenzellerland
Der Walensee – eine Augenweide, egal ob vom Flumserberg oder von der Churfirstenseite aus gesehen. An diesem Tag sind wir auf den Chäserrugg gewandert. Oben bietet der sog. Rosenboden eine Hochebene, auf der man ganz gemütlich spazieren gehen und die Landschaft geniessen kann.
Eine der vielen schönen Ecken in der Schweiz: der Walensee vom Chäserrugg aus gesehen
Kategorie “Rot”
Bei der Kategorie „Rot“ kam uns gleich die knallrote Pilatusbahn in den Sinn. Sie ist nicht nur schön rot, sondern auch die steilste Zahnradbahn der Welt. Und wie wir in der Kategorie „Aussicht“ bereits gesehen haben, gibt es oben einen wunderbaren Blick auf die Schweizer Seen und Berge.
Die steilste Zahnradbahn der Welt fährt auf den Pilatus – und sie ist rot
Kategorie “Tierisch”
In der Schweiz vermutet man vor allem Kühe und Steinböcke. Deshalb freuen wir uns, an dieser Stelle einen Zitronenfalter präsentieren zu dürfen, der sich auf einer unserer Wanderungen im Aargau auf Papa Mufflons Hose niedergelassen hat.
Blatt oder Schmetterling? Das ist hier die Frage…
Kategorie “schönstes Foto”
Das Lieblingsfoto entstand im Appenzellerland. Ist es nicht einfach zuckersüß, wie die 4-jährige Tochter unserer Wanderkameraden am Zwinglipass steht und andächtig hinunter Richtung Fälensee schaut?
Hier verliebt sich gerade jemand in die Berge
Eigene Kategorie „Wald“
Das letzte Halbjahr brachte für uns eine räumliche Veränderung. Wir sind von Luzern nach Aarau umgezogen. Der Kanton Aargau ist bekannt für seine vielen Wälder. Das haben wir zum Anlass genommen, die Kategorie „Wald“ hinzuzufügen.
Wie unterschiedlich die Stimmung im Wald sein kann, zeigen die beiden ausgewählten Aufnahmen.
Das erste Bild wurde im November an einem trüben, leicht nebligen Tag aufgenommen. Die Stimmung ist daher ein bisschen düster.
An manchen Tagen herrscht eher düstere Stimmung im Wald
Ganz anders präsentierte sich der Wald noch im September, als fröhliche Sonnenstrahlen durch die noch dicht beblätterten Baumkronen tanzten.
Was für eine mystische Stimmung! Sonnenstrahlen blitzen durch die Baumkronen in den Wald.
Und neben der Auswahl der eigenen Aufnahmen, ist es natürlich auch interessant, die Bilder der anderen Fotografen zu bestaunen. Zum Beispiel bei diesen Bloggerkollegen:
Horst von Austria Insider Info – Danke, dass Du uns auf die Fotoparade aufmerksam gemacht hast!
Grüezi - schön, dass du da bist. Wir sind Biene & Tobi, Gründer des Wanderblogs als nuff! und zeigen Dir Wanderungen für Genießer im deutschsprachigen Alpenraum, manchmal auch weltweit. Um mehr über uns zu erfahren: Starte hier.
BERGPOST!
Klicke auf das Bild, um dich für unseren Newsletter anzumelden. Somit weisst du immer, wann es neue Beiträge gibt.
Mit ganz viel ❤
...von der Code Schmiede! Abseits der Wanderpfade widmen wir uns leidenschaftlich der Software-Entwicklung. Wenn du nach pragmatischen Lösungen ohne Schnickschnack suchst, sind wir genau die Richtigen – kontaktiere uns jetzt!